Zum Hauptinhalt springen
Der richtige Zeckenschutz- Was hilft am besten gegen Zecken?

Der richtige Zeckenschutz- Was hilft am besten gegen Zecken?

05.03.2025
Die "Zeckenzeit" beginnt zunehmend früher. Milde Winter begünstigen die Aktivität der lästigen Parasiten, sodass mittlerweile nahezu ganzjährig von Zeckenfunden an Mensch und Tier berichtet wird. Da Zecken gefährliche Krankheiten wie FSME und Borreliose übertragen können, sollte man sich bei Aufenthalten in der Natur bestmöglich vor Stichen schützen.


Tipps zum Zeckenschutz


1. Meiden Sie hohes Gras und Wegränder wie Hecken und Sträucher. Zecken halten sich hier bis zu einer Höhe von bis zu 1,5 m besonders gerne auf.

2. Daher erfolgt der Zeckenbefall meist in Beinhöhe. Tragen Sie am besten lange Hosen und langärmelige Oberteile. Die Hosenbeine sollten immer in die Socken gesteckt werden. Der Halsbereich lässt sich mit einem hohen Kragen schützen. So können die kriechenden Tiere nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen.

3. Tragen Sie Zeckenschutz-Kleidung. Der Hersteller Rovince imprägniert seine Bekleidung mit Permethrin, einem für Menschen vollkommen unbedenklichen Wirkstoff. Setzt sich jedoch eine Zecke auf ein mit Permethrin imprägniertes Kleidungsstück, so bekommt sie unangenehm heisse Füße und lässt sich sofort wieder fallen.

4. Nachdem Sie sich in der Natur aufgehalten haben suchen Sie Ihren Körper nach Zecken ab. Auch wenn Sie Zeckenschutzbekleidung tragen.